Svoboda a přímá demokracie (Freiheit und direkte Demokratie) – Tomio Okamura (SPD) - ist eine im Mai 2015 gegründete Fraktion. Gleich nach der Registrierung im Juni 2015 erhielt die SPD in den ersten drei Monaten 9000 Mitgliedschaftsanträge, was die Bewegung zu einer der grössten politischen Organisationen der Tschechischen Republik machte.
Hynek BLAŠKO
Svoboda a přímá demokracie - Tschechische Republik
Er ist Mitglied im EU-Parlament seit 2019. Er ist Mitglied im Ausschuss für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) und im Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung (SEDE) sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten (AFET). Er ist Mitglied in der Delegation im parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Moldau (D-MD) und stellvertretendes Mitglied in der Delegation für die Beziehungen zu Israel (D-IL). Er machte seine Abschlüsse am Militärinstitut der kasachischen Bodentruppen und an der Militärakademie von Brno. 1994 absolvierte er die Militärakademie der Bundeswehr in Deutschland. Er arbeitete in der tschechoslowakischen Armee sowie in der Armee der tschechischen Republik. 2006 wurde er zum Generalmajor ernannt. Seit 2012 ist er General der Armee der tschechischen Republik in Reserve. Zwischen 2016 und 2018 war er Regionalrat in Vysočina. Seit 2018 ist er Mitglied in der SPD.
Ivan DAVID
Svoboda a přímá demokracie - Tschechische Republik
Er ist Mitglied des EU-Parlaments seit 2019. Er ist Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI). Er ist Mitglied in der Delegation für Beziehungen zur Volksrepublik China (D-CN) und in der Delegation in den parlamentarischen Kooperationsausschüssen der EU mit Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan und Tadschikistan und Mitglied in der Delegation im parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Russland (D-RU). Er absolvierte sein Studium an der Fakultät für Allgemeinmedizin der Karls-Universität. Dann arbeitete er als Psychiater. Von 1993 bis 2015 war er Mitglied in der CSSD (Tschechische Sozialdemokratische Partei). Von 1998 bis 2002 war er Mitglied im Parlament der Tschechischen Republik, und von 1998 bis 1999 war er Gesundheitsminister. Zwischen 2005 und 2008 war er Direktor an der psychiatrischen Klinik Bohnice. Bis 2017 war er stellvertretender Wissenschaftsminister für Forschung und Weiterbildung. Er war Mitglied des Stadtrats Prag-Dubeč. Seit 2019 ist er SPD-Mitglied.